In unserer Gesellschaft und Arbeitswelt werden Prozesse zunehmend digitalisiert. Um Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre Zukunft vorzubereiten, setzt auch die Mittelschule Leogang auf digitalen Unterricht. Mit dem iPad als Lernhelfer haben schon die Jüngsten die Möglichkeit, spielerisch zu lernen, kreative, digitale Werke zu schaffen und einfache Logiken zu programmieren. Durch die gemeinsame Lernplattform Microsoft Teams können Arbeitsaufträge digital bereitgestellt und zeit- sowie ortsungebunden mit anderen Schülern sowie Lehrern kommuniziert werden. Die neuen Lego-Spike Robotik Baukästen erfreuen sich besonders großer Beliebtheit. Schon seit vielen Jahren kann an der eEducation Mittelschule das ICDL-Zertifikat (ehemals ECDL) erworben werden.
Das Internet birgt natürlich auch genügend Risiken, worüber Schülerinnen und Schüler frühzeitig aufgeklärt werden müssen. Dazu gibt es beispielsweise den Click&Check Workshop des Bundeskriminalamtes. Margarete Schwaiger von der Polizeidienststelle Saalfelden arbeitet dabei mit den Kindern zu den Themen Cybermobbing, Verantwortung und Rechtsgrundlagen im Internet.